Wer kann sich beteiligen?
Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Böblingen sind aufgerufen sich auf unserer Plattform zu beteiligen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Böblingen sind aufgerufen sich auf unserer Plattform zu beteiligen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nein - Sie können unsere Seite auch ohne Registrierung besuchen. Wir freuen uns aber, wenn Sie sich registrieren und damit alle Funktionen unserer Dialogzentrale nutzen können. Ihre Daten werden nicht zu Werbezwecken weitergegeben.
Sie haben auf dieser Plattform die Möglichkeit, sich an unterschiedlichen Angeboten zu unterschiedlichen Themen zu beteiligen. Welche Art der Beteiligung möglich ist, erfahren Sie unter den einzelnen Beteiligungsangeboten.
Es können sich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger beteiligen. Besonders angesprochen ist natürlich die Bevölkerung des Landkreises.
Nur registrierte Nutzer können alle Beteiligungsmöglichkeiten des Portals nutzen. Nur so können Sie z.B. an Dialogen teilnehmen und Vorschläge unterstützen. Im Zuge der Registrierung geben Sie sich einen Nutzernamen Ihrer Wahl. Sie treten im Portal nur unter diesem auf. Die Registrierung ist selbstverständlich kostenfrei. Ihre personenbezogenen Daten, wie E-Mail-Adresse oder Straße und Hausnummer, geben wir nicht an Dritte weiter, und sie werden anderen Nutzern auch nicht angezeigt. In den Datenschutzhinweisen können Sie im Detail nachlesen, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Natürlich hat Ihre Registrierung auch für uns Vorteile. Damit stellen wir sicher, dass nur echte Personen Einträge vornehmen können und keine schadhaften Programme das Portal in Mitleidenschaft ziehen.
Bei technischen Problemen oder wenn Ihnen etwas anderes an dem Portal auffällt, können Sie uns einfach über das Kontaktformular anschreiben.
(Eine Registrierung ist nicht notwendig)
Bürgerbeteiligung bezeichnet die Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungs- und Planungsprozessen. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Ihre Meinung sowie Ihr Wissen einzubringen.
Durch Bürgerbeteiligungen können Bürgerinnen und Bürger sich aktiv an der Entwicklung des Landkreises beteiligen. Für Verwaltungen sind Bürgerbeteiligungen ein Gewinn, da sie so das Wissen der Bürgerschaft in die geplanten Projekte integrieren können und dadurch für die Situation und den Standort die besten Ergebnisse erzielt werden können.
Bürgerbeteiligung kann je nach Situation sowie gesetzlichen Rahmenbedingungen unterschiedlich aussehen. Sie beinhaltet zum einen die umfassende und kontinuierliche Information der Bürgerinnen und Bürger über geplante Projekte. Zum anderen können Bürgerinnen und Bürger Fragen stellen und Anmerkungen einbringen. Auf dieser Beteiligungsplattform haben Sie die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren sowie sich aktiv zu beteiligen. Dabei wird auf einen fairen und respektvollen Umgang untereinander wert gelegt.
Im Landkreis Böblingen können Sie sich momentan zu folgenden Themen einbringen:
- Mobilität (z.B. Straßenbau, ÖPNV, Mobilitätskonzept…)
- Einrichtungen des Landkreises (z.B. Abfallwirtschaft, Berufliche Schulen…)
- Gesundheit und Soziales. (z.B. Inklusion, Krankenhausversorgung…)
- Freizeit/ Tourismus
Bürgerbeteiligung kann grundsätzlich zu allen Themen möglich sein, welche die Bürgerinnen und Bürger direkt betreffen und zu Konflikten führen können.
Die Mühe aller Beteiligten soll natürlich nicht wirkungslos bleiben. Daher werden die Ergebnisse einer Bürgerbeteiligung sorgfältig dokumentiert und, wo möglich, in den Prozess mit einbezogen. Weitere Informationen zu den Ergebnissen und ihren Einfluss auf den Prozess, finden Sie hier auf dieser Seite.